Sonntag, 16. November 2025, 17.00 Uhr

Hackbrett & Klavier

Konzert mit Marija Wüthrich-Savićević und Florin Grüter

Programm:

Dorothea Hofmann (*1961)

„Im Garten der sprechenden Blumen“

für Hackbrett und Klavier

Gertraud Heigl (*1975)

„10 Tage in Göteborg“

für Hackbrett und Klavier

Suzanne Sheppard (*1960)

„Riding the Road“

für Vibrafon und Klavier

Eigene Bearbeitung des

Vibrafonparts für Hackbrett

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Sonatinen WoO 43b und 44b

für Mandoline und Klavier

Eigene Bearbeitung des

Mandolinenparts für Hackbrett

Paul Huber (1918-2001)

Konzert

für Hackbrett und Streichorchester

Eigene Bearbeitung des

Streicherparts für Klavier

 

  • slide
  • slide
  • slide

Hackbrett & Klavier

Florin Grüter und Marija Wüthrich-Savićević spielen Musik des 18., 20. und 21. Jahrhunderts in der Besetzung Hackbrett-Klavier. Es handelt sich dabei sowohl um Originalkompositionen für die beiden Instrumente als auch um eigene Bearbeitungen.

Marija Wüthrich-Savićević ist eine vielseitige Pianistin und Musikerin, von der Presse als «Pianistin mit viel Charme» und Ihre Interpretationen als «poetisch und virtuos» gelobt. Als Solistin und als Kammermusikerin konzertierte sie schon in zahlreichen Konzertsälen quer durch Europa.

Die gebürtige Serbin nahm ihre erste Klavierstunde im Alter von 6 Jahren in Herzeg Novi (Montenegro) und trat bereits mit 8 an mehreren Konzerten auf. Das Musikgymnasium absolvierte sie in Belgrad in der Begabtenförderung. Im Alter von 18 Jahren wurde sie an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Prof. Aleksandar Madzar aufgenommen, wo sie erfolgreich das Grundstudium und danach das Konzertdiplom absolvierte. Es folgte ein Lehrdiplomabschluss „mit Auszeichnung“ an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Homero Francesch und danach ein Nachdiplomabschluss in Piano Performance an der gleichen Hochschule. Während des Studiums fielen Marijas temperamentvolle und poetische Interpretationen an mehreren Festivals in der Schweiz und in Serbien auf.

Marija ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe - erster Preis am Wettbewerb für junge Pianisten in Nis (Serbien), zweiter Preis am internationalen Wettbewerb in Bitola, Mazedonien. Im November 2010 gewann sie den ersten Preis am internationalen Wettbewerb in Cortemilia, Italien – den Vittoria Caffa Righetti Preis. Wichtige musikalische Impulse erhielt sie an internationalen Meisterkursen bei renommierten Künstlern wie Wilhelm Brons, Arbo Valdma, Adrian Cox und Jura Margulis.

Marija ist auch eine leidenschaftliche Tangopianistin: mit ihrem Quintett "Deseo de Tango" und mit dem argentinischen Bandoneonisten Luciano Jungman konzertiert sie regelmässig und macht bei verschiedenen Theaterproduktionen mit.

www.marijawuethrich.com

Florin Grüter spielt seit seinem 9. Lebensjahr Hackbrett. Während seines mehrjährigen Unterrichts bei Urs Bösiger erarbeitete er sich ein vielseitiges Repertoire in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen. Darauf aufbauend besuchte er Kurse bei Carolina Durandi (Klavierlehrerin der Musikschule), der Cimbalistin Nina Munteanu, den Hackbrettisten Jörg Lanzinger, Jutta Claar u. a.

Studium an der Hochschule Luzern mit Bachelorabschluss im Schwerpunkt Volksmusik bei Töbi Tobler. In dieser Zeit entstand das bekannte Studierendenensemble «Alpini Vernähmlassig» unter Markus Flückiger. Masterstudiengang Performance in Klassik bei Prof. Birgit Stolzenburg und Prof. Andreas von Wangenheim. Anschliessend vertiefende Weiterbildung in musikalischem Ausdruck bei Prof. Guido Schiefen. Teilnahme am Welt Hackbrett Kongress (CWA) sowie an weiteren Musikfestivals im In- und Ausland. Uraufführungen von zeitgenössischen Schweizer Kompositionen am Tonkünstlerfest im Rahmen des Lucerne Festivals 2010. Teilnahme an verschiedenen Projekten der Komponistin und Violinistin Helena Winkelman und der Camerata Variabile Basel in der Schweiz, Lettland und Japan. Kontinuierliche Auftritte im Duo Hackbrett-Harfe und Hackbrett-Klavier, in Projektformationen und als Solist mit Kammerorchestern in verschiedenen europäischen Ländern.

www.floringrueter-hackbrett.ch